Wahlgericht lehnt Antrag auf Sperrung von Profilen von Janones und Carlos Bolsonaro ab

Der Generalinspektor für Wahljustiz, Minister Benedito Gonçalves, lehnte an diesem Montag (24) Anträge ab, die Wahlkampagnen von Präsident Jair Bolsonaro (PL) und dem ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva (PT) bis zum Ende der zweiten Runde auszusetzen , die sozialen Netzwerke des Bundesabgeordneten André Janones (Avante-MG) und des Stadtrats Carlos Bolsonaro (PL-RJ). Die beiden sind Gegenstand von Ermittlungen vor dem Superior Electoral Court (TSE) wegen des Verdachts der Koordinierung von Strukturen zur massenhaften Verbreitung von Fake News auf digitalen Plattformen.

Obwohl er die Sperrung der Profile ablehnte, kam Gonçalves zu dem Schluss, dass das Beratungsbüro zur Bekämpfung von Fehlinformationen der TSE Berichte vorlegt, die aus der Überwachung der sozialen Netzwerke von Janones und Carlos seit dem 22. stammen, um zu überprüfen, ob bereits betroffene Inhalte geteilt wurden . durch Gerichtsentscheidungen, die sie für falsch hielten.

WERBUNG

Der Minister erklärte außerdem, dass er, wenn „die systematische Produktion von Desinformation nachgewiesen wird“, die Anordnung zur Entscheidung über die Entfernung der Profile entsprechend den TSE-Präzedenzfällen ändern sollte.

„Es gibt eine gewisse Übereinstimmung im Verhalten“ der beiden Parlamentarier, was dies rechtfertigtaria die gemeinsame Analyse der von Lula und Bolsonaro vorgelegten Anträge auf Sperrung von Profilen, argumentierte Gonçalves.

Influencer ja, Kampagnenkoordinator nein

Janones und Carlos sind keine offiziellen Kommunikationskoordinatoren für die Präsidentschaftskampagnen von Lula und Bolsonaro. Allerdings werden sie als wichtige Berater für Kandidaten an der digitalen Flanke eingesetzt.

WERBUNG

„Zum jetzigen Verfahrensstand herrscht die Auffassung vor, dass das Verhalten von André Janones und Carlos Bolsonaro in den Netzwerken viele ähnliche Aspekte aufweist, sei es im Hinblick auf die legitime Tätigkeit der Militanzorganisation, sei es andererseits bei der Verbreitung von Inhalten falsch oder ernsthaft dekontextualisiert, in der beharrlichen Verwendung von Schlüsselbegriffen, um die Auswirkungen entfernter Inhalte zu reaktivieren, und in der Strategie, Follower zum Teilen von Inhalten zu mobilisieren, um eine eventuelle Entscheidung des Wahlgerichts unwirksam zu machen“, erklärte Gonçalves.

Bevor die Entscheidung getroffen wurde, forderte der TSE-Inspektor die beiden Parlamentarier auf, sich zu den Vorwürfen zu äußern, sie hätten Desinformationsnetzwerke inszeniert.

Carlos behauptete, Lulas Kampagne wolle seine Aktionen auf Kommunikationsplattformen zensieren, die sich auf die „Weitergabe von Informationen über seine Arbeit als Stadtrat der Stadt Rio de Janeiro“ beschränken würden.

WERBUNG

Janones sagte, dass die von Bolsonaros Kampagne als bekanntermaßen unwahr hervorgehobenen Veröffentlichungen nicht alle seine Arbeiten in den sozialen Medien getreu wiedergeben.

„Ein einfacher Blick auf die Twitter-Profile der beiden Befragten zeigt, dass ihre Handlungen weit von der Bescheidenheit entfernt sind, die in ihren jeweiligen Aussagen beschrieben wird“, sagte der Minister, der erwähnte, dass die Dutzenden von Veröffentlichungen von Janones und Carlos über den Präsidentenstreit die nötige Kapazität hätten angesichts der Relevanz der Parlamentarier in wenigen Stunden Tausende von Interaktionen zu erreichen.

Er sagte auch, dass die angeblich desinformierenden Praktiken „Sie haben die Wahlnormalität untergraben, da sie den Fluss wahrheitsgemäßer Informationen im digitalen Umfeld behindern.“

WERBUNG

Mit Estadão-Inhalten

hochscrollen