Iphone
Bildnachweis: Canva

Forschung Apple schlägt einen Fokus auf KI vor, die direkt von dort aus ausgeführt werden kann iPhone; verstehen

Die neuesten Forschungsergebnisse von Apple über die Ausführung großer Sprachmodelle (LLMs) auf Smartphones gibt ein klareres Signal als der Softwarehersteller iPhone plant, im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) mit seinen Konkurrenten aus dem Silicon Valley gleichzuziehen.

Nach a Analyse veröffentlicht von der Zeitung Financial Times, diesen Donnerstag (21), der Artikel von Apple, berechtigt „LLM im Handumdrehen “, bietet eine „Lösung für einen aktuellen Rechenengpass“.

WERBUNG

Ihr Ansatz würde „den Weg für eine effektive Inferenz von LLMs auf Geräten mit begrenztem Speicher ebnen“. Inferenz bezieht sich auf die großen Sprachmodelle und großen Datenrepositorys, die Anwendungen wie diese antreiben ChatGPT. Es sei daran erinnert, dass Chatbots und LLMs typischerweise im großen Stil funktionieren Rechenzentren mit viel größerer Rechenleistung als ein iPhone.

Dies ist der zweite Artikel in Apple über generative KI in diesem Monat und folgt früheren Schritten, um Bildgebungsmodelle wie zu ermöglichen Stable Diffusion , laufen Sie auf Ihren benutzerdefinierten Chips.

Geräte- und Chiphersteller hoffen, dass neue KI-Funktionen dazu beitragen werden, den Smartphone-Markt wiederzubeleben, der laut Counterpoint Research das schlechteste Jahr seit einem Jahrzehnt mit einem geschätzten Rückgang der Auslieferungen um 5 % hatte.

WERBUNG

nicht so wie Microsoft und Google, die sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Chatbots und anderen generativen KI-Diensten über das Internet konzentriert haben, untersuchen Apple schlägt vor, sich auf KI zu konzentrieren, die direkt auf einem ausgeführt werden kann iPhone.

Die Rivalen von AppleWie Samsung, bereiten sich darauf vor, im nächsten Jahr einen neuen Typ eines „KI-Smartphones“ auf den Markt zu bringen. Counterpoint schätzt, dass bis 100 mehr als 2024 Millionen KI-orientierte Smartphones verkauft werden, wobei 40 % der neuen Geräte bis 2027 solche Funktionen bieten werden.

Lesen Sie auch:

hochscrollen