Bildnachweis: Reproduktion/ Uber Eats

Uber Eats und Cartken revolutionieren die Essenslieferung in Japan mit innovativen Robotern

Uber Eats startet zusammen mit seinen Partnern Mitsubishi Electric und dem autonomen Robotik-Startup Cartken in Japan einen Dienst, bei dem autonome Roboter Lebensmittel an Kunden liefern.

Die Unternehmen gaben bekannt, dass der Dienst über die Anwendung angeboten wird Uber isst – wird bis Ende März in einem ausgewählten Teil Tokios eingeführt. Ein Uber-Sprecher sagte, die Öffnungszeiten würden kurz vor dem Startdatum bekannt gegeben.

WERBUNG

Uber und Cartken, ein Startup, das 2019 von ehemaligen Ingenieuren aus gegründet wurde Google Hinter dem kurzlebigen Bookbot betreiben sie bereits gemeinsam einen Lieferservice in Fairfax, Virginia und Miami. Dieser jüngste Deal markiert seinen ersten Ausflug außerhalb der Vereinigten Staaten. Es bringt auch Mitsubishi Electric mit, ein Unternehmen, das den Betrieb in Tokio überwachen wird.

Der autonome Bürgersteigroboter von Cartken, bekannt als Model C, wird für den Lieferservice eingesetzt. 

Der mit einem isolierten 27-Liter-Laderaum ausgestattete Roboter fährt mit etwa 5,3 Kilometern pro Stunde. Der Roboter ist mit Sensoren wie Kameras und fortschrittlicher Software ausgestattet, die ihm helfen, seine Umgebung zu erfassen, zu erfassen und letztendlich zu navigieren. 

WERBUNG

Cartken verfügt außerdem über ein System, mit dem Arbeiter den Roboter bei Bedarf aus der Ferne überwachen und steuern können. Laut einem Uber-Sprecher wird die Teleoperationsschnittstelle von Cartken von Mitarbeitern von Mitsubishi Electric genutzt, die im Fernleitsystem von Cartken geschult sind. 

Shoji Tanaka, leitender Generaldirektor des Entwicklungszentrums für fortgeschrittene Anwendungen von Mitsubishi Electric, sagte, dass die Roboterlieferung eine wirksame Gegenmaßnahme gegen die Logistikkrise sei, die in Zukunft noch schlimmer werden werde.

„Wir hoffen, dass diese neu angekündigte Initiative als Katalysator für die Verbreitung von Roboterlieferdiensten in Japan dienen wird.“ Sagte Tanaka.. „In Zukunft werden wir mit Gebäuden und Produktionsinfrastruktur arbeiten, was eine unserer Stärken ist, damit autonome Roboter Lieferungen an verschiedene Einrichtungen durchführen können.“

WERBUNG

Lesen Sie auch:

hochscrollen