Bildnachweis: AFP

Die UNESCO würdigt das wirtschaftliche Engagement Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef

Die UNESCO hat an diesem Dienstag (6) mit Genugtuung die „offizielle Zusage“ Australiens in Höhe von 2,89 Milliarden Dollar (ca. 14,2 Milliarden R$ zu aktuellen Preisen) zum Schutz des Great Barrier Reef erhalten und so vermieden, zu einem der „gefährdeten“ Gebiete zu werden. Welterbestätten.

„Ich freue mich, dass der Dialog zwischen unseren Experten und den australischen Behörden heute zu formellen Verpflichtungen geführt hat“, sagte Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO, in einer Erklärung.

WERBUNG

Eine mögliche Aufnahme des seit 1981 zum Weltnaturerbe gehörenden Great Barrier Reef in die Gefahrenliste hätte widersprochenariaDies verletzte die vorherige australische Regierung zutiefst, die die Maßnahme diplomatisch bekämpfte.

In einem Brief an diese Institution der Vereinten Nationen vom 25. Mai, der von AFP konsultiert wurde, kündigt das Umweltministerium eine „Investition“ von 4,4 Milliarden australischen Dollar (2,89 Milliarden Dollar) an, „um die Zukunft der Großen Barriere zu sichern“.

Zwischen den Takten promeErwägt werden laut UNESCO die Schaffung von „Fangverbotszonen“ in einem Drittel der Barriere bis 2025 sowie die „erhebliche“ Reduzierung des Schadstoffausstoßes aus Landwirtschaft und Industrie sowie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes des Landes.

WERBUNG

Australien ist einer der größten Importeure von Kohle und Erdgas weltweit und eines der Länder mit den schlechtesten Kohlendioxidemissionen pro Einwohner (15,3 Tonnen pro Jahr), viel mehr als China (7,6) oder sogar die Vereinigten Staaten (14,7). ), nach Angaben der Weltbank.

Zusätzlich zu seinem unschätzbaren Wert aus natürlicher und wissenschaftlicher Sicht generiert das Barrier Reef, das sich über eine Länge von 2.300 Kilometern erstreckt, schätzungsweise 4,8 Milliarden US-Dollar an Einnahmen für den australischen Tourismussektor.

Lesen Sie auch:

hochscrollen